Chronograph Weinlich VM 25 (M)
Sie bieten hier auf ein gebrauchtes aber voll
funktionsfähiges Spitzenmessgerät der Fa. Weinlich! Der
Verkauf durch uns erflogt im Kundenauftrag. Fast alle
Beschussämter nutzen dieses Gerät, was für die Qualität
und Präzision spricht! Zwar eines der teuersten Geräte auf
dem Markt, dafür gibt es aber auch nichts besseres oder
genaueres!
Das Top Profi Messgerät für Beschussämter,
Waffenhersteller, gewerbliche & private Wiederlader,
Büchsenmacher, Polizeidienststellen, Gutachter,
Sportschützen, Jäger und alle die mit Waffen und Munition
Höchstleistungen und Präzision erzielen möchten
Ein Geschoss-Geschwindigkeitsmesser (auch
Chronograph)
misst die Geschwindigkeit von Geschossen, wie z.B. von
Schusswaffen, Luftdruckwaffen oder Softairwaffen. Solche
Geräte nutzen oft Radartechnologie, um die Geschwindigkeit
zu erfassen, und berechnen basierend auf dem eingegebenen
Geschossgewicht auch die kinetische Energie. Sie sind
nützlich für Sportschützen, Jäger und Wiederlader, um die
Präzision zu optimieren und die Leistung ihrer Munition zu
überprüfen
Optische Sensoren:
Der Chronograph nutzt Zylinderlinsen als
optische Sensoren, die eine Lichtschranke unterbrechen,
sobald das Geschoss vorbeifliegt, um die Geschwindigkeit zu
ermitteln.
Anwendungsbereiche:
Sportschützen: Um die
Geschwindigkeit und Energie der Geschosse für bestimmte
Wettbewerbsregeln zu überprüfen oder das Trefferbild zu
optimieren.
Wiederlader: Um die
selbstgeladenen Patronen zu testen und zu optimieren, da die
Geschossgeschwindigkeit bei jedem Schuss gleich sein muss,
um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Jäger: Um die Leistung der Waffe
und Munition für eine sichere Jagd zu überprüfen. Um
Balistikrechner mit den wichtigen Geschossdaten füttern zu
können (ASV) etc.
Softair- und Luftdruckwaffen-Nutzer:
Um die Geschwindigkeit von BBs, Diabolos oder Pellets zu
messen.
Durch
die Fa. Weinlich ist für dieses Gerät noch immer der
komplette Service geboten!! Eine Firma mit Kompetenz und
jahrzehnte langer Praxiserfrahrung mit behördlichen und
privaten Geschossgeschwindigkeitsmessgeräten
Weinlich VM 25 (M)
Bei der Baugröße VM 25 (M) sind die Messbalken so
verlängert, dass sich zwischen Laufmündung und erster
Lichtschranke ein Abstand von 0,5 m ergibt.
Diese Baugröße hat sich bei einem breiten Spektrum von
Jagd- und Sportwaffen mit kurzem Mündungsfeuer mit
Geschwindigkeiten bis 1.100 m/s bewährt.
In der Regel sind alle Kurzwaffen und alle Büchsenkaliber
bis einschließlich 8 x 57 IS problemlos zu überprüfen,
also alle normalerweise im Schießsport (mit Nitropulver
geladenen) und in Mitteleuropa in der Jagd benutzten
Büchsenkaliber. Unter günstigen Schussbedingungen
(ausreichend langer Lauf und angepasste Ladung) wurden
auch noch Messungen mit Kalibern bis .300 Win. Mag. mit
diesem Gerät gemessen.
Messungen der Mündungsgeschwindigkeit v0 bzw.
v1 an Schusswaffen müssen auf jeden Fall:
- unfallsicher und sollen natürlich auch
- zuverlässig und
- einfach durchzuführen sein.
Nur die Geschossgeschwindigkeitsmesser VM der Fa.
Weinlich erfüllen diese Forderungen für wirklich alle
Handfeuerwaffen (Gewehre, Pistolen, Revolver): Optiksystem
Lichtschranke in Verbindung mit Zylinderlinsen!!
- Die Unfallsicherheit wird bei bestimmungsgemäßem
Gebrauch durch die im In- und Ausland patentierte
Bauform sichergestellt. Dies wurde durch die DEVA
(Deutsche Versuchs- und Prüfanstalt für Jagd- und
Sportwaffen) bereits im Jahre 1983 geprüft.
- Die Anwender, überwiegend Hersteller, Büchsenmacher,
Polizeidienststellen und Gutachter, aber auch private
Wiederlader bestätigen die zuverlässige und einfachste
Handhabung.
Wichtig: Auf allen Geräten können Luftdruckwaffen mit
Diabolo-Geschossen geprüft werden, weil bei allen
Baugrößen in Normalausführung die Lichtschranken die
gleiche Empfindlichkeit haben.
Maße:
Höhe: 41,5 cm
Breite: 25 cm
Gesamte Länge: 85 cm
Gesamtgewicht: 16 KG
Strom: 220 Volt (Standard Stromanschluss)
|