
1 x
BÖKER Plus Taschenmesser EDC 01BP0038
Kihon Dubai Chocolate D2 Stahl 8,2cm Klinge
"Lucas Burnley" Design
PREIS: 49,95 € / Stück
Taschenmesser
Böker Plus Kihon Dubai Chocolate

Gesamtlänge: 19,8 cm
Klingenlänge: 8,2 cm
Gewicht: 87 g
Klingenstärke: 3,2 mm
Klingenmaterial: D2
Griffmaterial: GFN
Designer: Lucas Burnley
Verschluss: Crossbar Lock
Zolltarifnr.: 82119300
Zuckersüß und exklusiv, aber ganz ohne Kalorien!
Lucas Burnley hat die Rezeptur der kultverdächtigen Dubai Schokolade gezielt verfeinert,
um die Geschmacksrezeptoren würdiger Messer-Genießer mit dieser fein abgestimmten Sondervariante des Böker Plus Kihon gehörig in Wallung zu bringen.
Statt Vollmilchschokolade, Pistaziencreme und Kadaifi setzt der US-amerikanische Designer auf eine kugelgelagerte D2-Klinge,
einen leichten und robusten Griff aus GFN sowie auf Daumenpin und Crossbar Lock zum Öffnen und Entriegeln des Folders.
Für den vollen Genuss mit sattem Crunch-Effekt sorgt das zartschmelzende Design des Kihon,
das die Zutaten der Dubai Schokolade mit dem charakteristischen Farbkonzept aus Gelb, Grün und Braun an Klinge und Griff vollmundig aufgreift.
Dabei geht die Grundidee des Taschenmessers auf den japanischen Begriff Kihon zurück.
Dieser umfasst ursprünglich die Grundlagen und Basistechniken japanischer Kampfkünste, die Burnley im soliden Alltagsmesser bodenständig umsetzt.
Ausstattung und das geradlinige Design zeugen von einer hohen Praxistauglichkeit und verleihen dem Messer eine ideale Basis für die alltäglichen Schneidarbeiten.
Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Tip-Up-Drahtclip für flexible Tragevarianten.






Böker Plus - die Böker Innovationsmarke. Funktions- und Einsatzmesser, die für den professionellen Anwender in Zusammenarbeit mit international anerkannten Experten aus Militär, Polizei und Security entwickelt und erprobt wurden.
Böker Plus Einsatzmesser sind innovativ in Funktion und Design sowie garantiert praxistauglich für den täglichen Einsatz. Konzeption, Design und Konstruktion in Solingen, Fertigung - wenn nicht anders angegeben - in Taiwan oder China.
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.
Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.
Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.
Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.