Schweizer Offiziers Galadegen (M 1899)
Feine, elegante Ausführung mit schmalem Korb.
Klinge mit konvexem (linsenförmigem) Querschnitt, beidseitig versetzte, schmale Hohlkehlen beginnend ca. 17 cm unterhalb Klingenbasis, Länge ca. 54 cm. Terzseitig an der Klingenbasis die Herstellersignatur „HELBLING & CIE / RAPPERSWIL“. Auf der anderen Klingenseite ein gepunzter Harnisch Helm. Florales Dekor mit Strahlen Kreuz in der Klinge.
Gefäß mit Fingerschlaufe und geriffelter Daumenauflage. Reichliches, florales Gefäßdekor mit Schweizer Kreuz im Oval. Die Griffwicklung ist mit Rochenhaut überzogen und mit gedrillten, feinem Messingdraht umwickelt.
Die Scheide trägt im unteren Bereich leichte typische Tür-Klemmspuren (zwei leichten Eindellungen). Die Klingenversorgung ist nicht beeinträchtigt. Auf dem Schleifblech ist terzseitig die Stempelung 788 angebracht.
Klinge und Scheide mit leichter Alterspatina.
Siehe auch (z. B.)
https://www.wkc-shop.de/de/product?info=894&country_preselect_country=DE
Technische Daten (ca. in cm)
Gesamtlänge 103 Gesamtlänge Degen 98,5 Klingenlänge 84 Länge Griff (komplett) 14,5 Klingenbreite 1,5 (Basis) Klingendicke 5,5 / 2,5 mm (Basis, 5 cm vor Spitze) Schwerpunkt 13,5 Gewicht 460 g
Länge Scheide 89 (incl. Schleifblech) Scheidenbreite 2,4 / 1,8 (Basis, Ansatz Schleifband) Scheidendicke 1,2 / 1 (Basis, Ansatz Schleifband) Zwei Halteringe 7,5 / 26,5 (bis Mitte Ringbefestigung, Innen-Ø 18,5 mm, Dicke = 4 mm)
Gewicht ca. 360 g
Für ernsthafte Interessenten: Eine PDF Beschreibung mit hochauflösenden Fotos kann angefordert werden.
|