Zum Verkauf kommt der abgebildete wenig gebrauchte Schweizer Karabiner K 11 im Kaliber 7,5 X 55 mm.
Es handelt sich um einen Mehrlader mit Geradezugverschluss. Gefertigt wurden diese Karabiner in der Eidgenössischen Waffenfabrik Bern. Der Verschluss basiert auf dem System Schmidt-Rubin. Erste Exemplare wurden 1911 an die Schweizer Armee ausgegeben. Von 1911 bis 1931 war der K11 die Dienstwaffe der Soldaten in der Schweiz, dann erfolgte die Ablösung durch den K31. Schluss der Fertigung war am 11. Juli 1933. Dennoch waren die 1911er noch bis in die 1970er-Jahre im Einsatz.
Der Karabiner 11 wurde von 1911 bis 1933 produziert. Insgesamt sind etwa 183.000 Stück hergestellt worden. Aus dem Gewehr 00/11 wurden etwa 18.750 Stück und aus dem Kavalleriekarabiner 05/11 weitere 7.900 Stück zum K11 umgerüstet. So lag die Gesamtproduktion bei ca. 200.000 Stück. Der hier angebotene K11 stammt aus dem Fertigungsjahr 1920. In diesem Jahr wurden lediglich 6.500 Stück gefertigt. Sie bieten auf ein ausgereiftes, gutes und präzises Ordonnanzgewehr seiner Zeit in Schweizer Qualität.
Die Lauflänge beträgt ca. 595 mm, die Gesamtlänge liegt bei etwa 110 cm. Das Schaftmaß (gemessen vom Abzugszüngel zur Mitte der Schaftkappe) liegt bei ca. 31,5 cm. Die Visierlinie (gemessen vom Korn bis zur Kimme) beträgt ca. 490 mm.
Der Repetierer zeigt wenig Gebrauchsspuren.
Die Visierung erfolgt über Kimme (in der Höhe von 100 bis 1500 m verstellbar) und Korn (seitlich verschiebbar, siehe Bild).
Der Abzug hat einen Vorzugsweg und bricht dann sauber mit sehr gut vertretbarem Abzugsgewicht.
Soweit ersichtlich, ist der K11 nummerngleich.
Der Lauf spiegelt und zeigt ein deutliches Zug-Feld-Profil.
Die Schussleistung ist sehr gut.
Auf Wunsch erhält der Auktionsgewinner eine gebundene Kopie des Büchleins „Technisches Reglement Nr. T1d Der Karabiner (K. 11 und K. 31) Provisorische Ausgabe 1944“ sowie eine gebundene Kopie "Mein Karabiner, Für Soldaten der Spezialwaffen von Oberstleutenant Mariotti".
Bitte beachten Sie die folgenden Bilder, diese sind Bestandteil der Artikelbeschreibung.
























|