Gewehr: Steyr Mannlicher–Schönauer Modell 1903 Kurzgewehr
Hersteller: Österreichische Waffenfabriks-Gesellschaft Steyr (Österreich)
Herstellungsjahr: 1912
Seriennummer: 496
Kaliber: 6,5×54mm Mannlicher–Schönauer
Gesamtlänge: 95 cm
Lauflänge: 48 cm
System: Repetiergewehr mit Drehkopfverschluss und rotierendem Magazin
Beschreibung:
Dieses Gewehr ist ein außergewöhnlich seltenes und frühes Exemplar eines Mannlicher–Schönauer Modell 1903 Kurzgewehrs, hergestellt von Steyr im Jahr 1912, wie die klare Markierung „STEYR 1912“ auf dem Systemkasten belegt. Die niedrige Seriennummer (496) weist darauf hin, dass es sich um ein Stück aus einer frühen Produktionscharge handelt – möglicherweise ein Versuchslos oder Sonderauftrag dieses speziellen kurzen Typs.
Mit der Gravur „MODELL 1903“ versehen, ist das Gewehr im ursprünglichen Kaliber 6,5×54mm Mannlicher–Schönauer erhalten, das für seine präzise ballistische Leistung bekannt ist. Das berühmte rotierende Magazin sorgt für einen besonders weichen und zuverlässigen Repetiervorgang – ein Markenzeichen dieses Modells.
Im Gegensatz zum Standard-Langwaffenmodell (ca. 123 cm lang), weist dieses Kurzgewehr eine Gesamtlänge von nur 95 cm und eine Lauflänge von 48 cm auf, was auf eine Nutzung durch Kavallerie-, Gendarmerie- oder Kolonialtruppen schließen lässt – oder auf eine spezielle Exportbestellung. Die kompakte Bauweise bei gleichzeitig militärischer Verarbeitung grenzt es klar von zivilen Jagdgewehren ab.
Im Schaft ist die Markierung „3 DK“ eingeschlagen, vermutlich ein Hinweis auf eine Einheit oder ein Depot – die genaue Bedeutung ist jedoch unklar. Die sichtbaren Seriennummern am Verschluss und System sind identisch, was die Originalität und den Sammlerwert zusätzlich erhöht.
Historischer Kontext:
Das Mannlicher–Schönauer Modell 1903 wurde ursprünglich für das Königreich Griechenland entwickelt und in Steyr gefertigt. Es wurde durch sein innovatives Magazin, seine präzise Fertigung und seine hohe Zuverlässigkeit berühmt. Während das Standard-Langwaffenmodell weit verbreitet war, sind Kurzgewehre wie dieses Exemplar äußerst selten, insbesondere in unmodifiziertem Zustand.
Da dieses Stück im Originalkaliber verblieben ist und eine sehr niedrige Seriennummer trägt, handelt es sich wahrscheinlich um ein werksoriginales Kurzgewehr, das möglicherweise für Spezialtruppen oder frühe militärische Auslandskunden – insbesondere Griechenland – bestimmt war.
Besonders interessant für Sammler von österreichischen, griechischen oder balkanischen Militärwaffen.
Die niedrige Seriennummer und der originale Zustand machen dieses Stück historisch bedeutsam.
Der Erhalt des ursprünglichen Kalibers (im Gegensatz zu späteren Umbauten auf 7,92 mm) steigert den Seltenheits- und Sammlerwert deutlich.
Ein exzellentes Sammlerstück für fortgeschrittene Sammler oder Museen mit dem Fokus auf die europäische Militärgeschichte vor dem Ersten Weltkrieg.
Am 29.04.2025 um 06:41:21 Uhr fügte der Verkäufer folgende Ergänzung hinzu:
Leider ist das Versand unmöglich. Nur Abholung vor Ort !!!
|