Wir bieten Ihnen hier 1 DJI Drohne, Mavic 3 T im Komplettpaket im Koffer zum absoluten Sonderpreis an. Die Preise beziehen sich auf jeweils 1 Drohne. Eine Rückgabe ist bei diesem Produkt ausgeschlossen. Bilder sind exemplarisch.
Die Drohne ist bereits foliert und original verpackt.
Die Drohnen sind bereits hochwertig gelb Foliert und somit in der Kitzrettung markant einsetzbar.
Auch in 2025 gibt es ab sofort wieder die Möglichkeit der Förderung zu 60% seitens des Bundes. Viele Bundesländer haben aber auch eigene Förderkonzepte entwickelt.
Die techn. Details:
Die Bundesrepublik Deutschland hat dem Tierschutz mit Aufnahme in das Grundgesetz besondere Gewichtung verliehen. In weitreichenden Bereichen müssen Schutzmaßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls ergriffen werden. Entsprechend des Verursacherprinzips sind somit primär der Landwirt und der Fahrer/Maschinenführer für das Absuchen seines Landes verantwortlich. Da die Suche sehr mühsam ist und viele Mitwirkende erfordert, haben Drohnen bei der Rehkitzrettung großen Andrang gefunden.
Wichtig: Informieren Sie sich beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft bezüglich Förderungen in der Beschaffung von Drohnen, insbesondere für Vereine und Hegeringe .
So können Drohnenpiloten vor der Mahd die Wiesen abfliegen und Rehkitze mithilfe von Wärmebildkameras lokalisieren. Damit sich diese von der Umgebungstemperatur abheben, ist es notwendig, früh am Morgen unterwegs zu sein. Das Bild kann dann in Echtzeit auf den modernen Fernsteuersender inkl. Monitor angezeigt werden oder mit separatem Monitor ausgegeben werden. Nach Auffinden von Wärmesignaturen können daraufhin Helfer:innen zur Stelle navigiert werden, so dass das Kitz aus dem Gras geborgen werden kann.
Durch intelligente Sensorik (Hinderniserkennung), Sicherheitssysteme (Return to Home) und weiteren intelligente Funktionen ist es mittlerweile für Jedermann möglich, eine Drohne zu fliegen.
Vorteile des Drohneneinsatzes:
- Zeitersparnis
- Weniger Mitwirkende notwendig, als zum traditionellen Abgehen
- Förderung des Tierwohls
- Ggf. staatliche Förderungen
Die DJI Mavic 3 Enterprise definiert Industriestandards für kleine kommerzielle Drohnen neu. Mit einem mechanischen Verschluss, einer 56-fachen Zoomkamera und einem RTK-Modul für zentimetergenaue Präzision hebt die DJI Mavic 3E die Effizienz von Einsätzen auf ein neues Niveau. Es ist auch eine Version mit Wärmebildkamera erhältlich, die sich ideal für Feuerwehr, Rettungsteams, Inspektionen und Nachteinsätze eignet.
- Kompakt und handlich
- 4/3 CMOS-Weitwinkelkamera (Mavic 3E)
- 56× Hybridzoom
- 640×512 px Wärmebildkamera (Mavic 3T)
- 45 min max. Flugzeit
- DJI O3 Enterprise Übertragung
- Zentimetergenaue Positionierung mit RTK
- Leistungsstarker Lautsprecher
Kompakt und handlich Die optimierte und kompakte Mavic 3 Enterprise Serie kann in einer Hand getragen und im Handumdrehen eingesetzt werden. Sie ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Pilotinnen und Piloten perfekt und für lange Einsätze ausgelegt.
DJI Mavic 3T
Weitwinkel Äquivalente Brennweite 24 mm, 48 MP
Tele Äquivalente Brennweite 162 mm, 12 MP, 56× Hybridzoom
Wärmebild Diagonales Sichtfeld: 61°, äquivalente Brennweite 40 mm, Auflösung 640×512
Erstklassige Kameraleistung
Schnelle Vermessung Der 4/3 CMOS 20 MP Weitwinkel-Sensor der Mavic 3E verfügt über einen mechanischen Verschluss, um Bewegungsunschärfe zu verhindern, und unterstützt schnelle Intervallaufnahmen von 0,7 Sekunden. Führen Sie Kartierungseinsätze mit außergewöhnlicher Effizienz durch, ohne Passpunkt (Ground Control Point, GCP) zu benötigen.
Verbesserte Leistung bei wenig Licht Die Weitwinkelkamera der Mavic 3E verfügt über große Pixel mit 3,3 μm, die zusammen mit dem intelligenten Nachtszenenmodus eine deutlich verbesserte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.
Fokussieren und Finden Sowohl die Mavic 3E als auch die Mavic 3T sind mit einer 12 MP Zoomkamera ausgestattet, die einen bis zu 56-fachen Hybridzoom unterstützt, um wichtige Details aus der Ferne zu sehen.
Unsichtbares sichtbar machen Die Wärmebildkamera der Mavic 3T hat eine Auflösung von 640×512 und unterstützt Punkt- und Flächentemperaturmessungen, Temperaturwarnungen, Farbpaletten und Isothermen, damit Sie schneller Entscheidungen treffen können.
Synchronisierter Split-Screen-Zoom Die Wärmebild- und Zoomkameras der Mavic 3T unterstützen einen 14-fachen kontinuierlichen und gleichzeitigen Zoom für einfache Vergleiche.
Außergewöhnliche Betriebseffizienz
Akkus mit Ausdauer Mit einer Flugzeit von 45 Minuten können Sie bei jedem Einsatz größere Flächen abdecken und bis zu 2 Quadratkilometer in einem einzigen Flug vermessen. Laden Sie Akkus schnell auf mit der 100-W-Ladestation oder direkte über die Drohne mit 88 W.
Bildübertragung der nächsten Generation Die vier Antennen der O3 Enterprise Übertragung ermöglichen stabilere Verbindungen in zahlreichen komplexen Umgebungen.
Omnidirektionale Erkennung für sicheres Fliegen Ausgestattet mit Weitwinkelobjektiven auf allen Seiten für omnidirektionale Hindernisvermeidung ohne tote Winkel. Kollisionswarnungen und Bremsweg lassen sich je nach Einsatzanforderungen anpassen.
Die verbesserte Rückkehr plant automatisch die optimale Route zurück zum Startpunkt und spart so Strom und Zeit und vermeidet böse Überraschungen.
APAS 5.0 ermöglicht eine automatische Umleitung um Hindernisse herum, sodass Sie unbesorgt fliegen können.
Kompatible Software
DJI Pilot 2 Die neue App für Unternehmenskunden wurde von Grund auf überarbeitete, um Ihnen noch mehr Effizienz und Flugsicherheit zu bieten. Drohnen- und Nutzlaststeuerung können einfach mit einem Klick aufgerufen werden. Die übersichtliche Darstellung von Flug- und Navigationsdetails, zusammen mit der Unterstützung verschiedener Flugrouten, erleichtert die Bedienung deutlich.
DJI FlightHub 2 Die Drohnenverwaltung in der Cloud mit Unterstützung für Live-Anmerkungen und Cloud-Kartierung für nahtlose Boden-zu-Cloud-Synergien. Verwalten Sie Inspektionsvorgänge effizient mit Routenplanung und Einsatzmanagement.
DJI Terra Kartierungssoftware mit vollem Funktionsumfang für alle Arbeitsphasen, von der Einsatzplanung bis zur Verarbeitung von 2D- und 3D-Modellen.
DJI Wärmebild-Analysetool 3.0 Analysieren, kommentieren und verarbeiten Sie Bilder, die von der M3T erfasst wurden, mit DTAT 3.0, um Temperaturanomalien bei Ihren Inspektionen schnell zu erkennen.
Datensicherheit
- Lokaler Datenmodus
- Alle Gerätedateien mit nur einem Klick löschen
- AES-256-Verschlüsselung für Videoübertragung
- Cloud-API
Offenes Entwickler-Ökosystem
PSDK PSDK ist eine einheitliche Schnittstelle, welche die Funktionserweiterung der Mavic 3 Enterprise Serie durch Hardware von Drittanbietern ermöglicht.
MSDK Mobile SDK 5 vereinfacht die Entwicklung von Apps für die Mavic 3 Enterprise Serie. Mobile SDK 5 ist vollständig Open Source und wird mit Programmierbeispielen, welche die Kernmodule von DJI Pilot 2 abdecken, geliefert.
Cloud-API Mit den integrierten MQTT-basierten Protokollen von DJI Pilot 2 in der DJI Cloud-API können Sie die Mavic 3 Enterprise Serie direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden, ohne eine App entwickeln zu müssen. Greifen Sie auf die Hardware der Drohne, den Video-Livestream und die Fotodaten zu.
Lieferumfang: 1x Mavic 3T Fluggerät 1x Mavic 3 Intelligent Flight Battery 1x MicroSD-Karte 64GB 1x Gimbal-Schutz 3x Mavic 3 Enterprise Propeller (Paar) 1x DJI RC Pro Enterprise 1x Schraubendreher 1x DJI USB-C Netzteil (100W) 1x AC-Kabel für 100W Netzteil 1x USB-C Kabel 1x USB-C auf USB-C Kabel 1x Hartschalenkoffer 1x DJI Care Enterprise Basic (1 Jahr) 1x Maintenance Standard Wartungsservice im Zeitraum des DJI Care Enterprise Basic*
*Die kostenlose Wartungsleistung kann innerhalb des Gültigkeitszeitraums des Serviceplans „DJI Care Enterprise“ in Anspruch genommen werden. DJI behält sich das Recht der endgültigen Auslegung dafür vor, auf welche Teile sich die Standardwartungsleistung erstreckt und welche Wartungsmethoden zur Anwendung kommen.
Fluggerät
Gewicht (mit Propellern, ohne Zubehör) [1] DJI Mavic 3T: 920 g
Max. Startgewicht DJI Mavic 3T: 1.050 g
Abmessungen Gefaltet (ohne Propeller): 221 × 96,3 × 90,3 mm (L×B×H) Ausgefaltet (ohne Propeller): 347,5 × 283 × 107,7 mm (L×B×H)
Diagonale Länge 380,1 mm
Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus) 8 m/s (Sportmodus)
Max. Sinkgeschwindigkeit 6 m/s (Normalmodus) 6 m/s (Sportmodus)
Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille) 15 m/s (Normalmodus) Vorwärts: 21 m/s, seitlich: 20 m/s, rückwärts: 19 m/s (Sportmodus) [2]
Max. Windwiderstandsfähigkeit 12 m/s [3]
Max. Starthöhe über NHN 6.000 m (ohne Nutzlast)
Max. Flugzeit (bei Windstille) 45 min [4]
Max. Schwebezeit (bei Windstille) 38 min
Max. Flugdistanz 32 km
Max. Nickwinkel 30° (Normalmodus) 35° (Sportmodus)
Max. Winkelgeschwindigkeit 200°/s
GNSS GPS + Galileo + BeiDou + GLONASS (GLONASS wird nur unterstützt, wenn RTK-Modul aktiviert ist)
Schwebegenauigkeit Vertikal: ±0,1 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit GNSS); ±0,1 m (mit RTK) Horizontal: ±0,3 m (mit Sichtsensoren); ±0,5 m (mit hochpräzisem Positionierungssystem); ±0,1 m (mit RTK)
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Signalleuchte Im Fluggerät integriert
Weitwinkelkamera
Sensor DJI Mavic 3T: 1/2″ CMOS, effektive Pixel: 48 MP
Objektiv Sichtfeld: 84°
- Äquivalente Brennweite: 24 mm
- Blende: f/2,8
- Fokus: 1 m bis ∞
ISO DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
Verschlusszeit DJI Mavic 3T: Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße DJI Mavic 3T: 8000×6000
Fotomodi DJI Mavic 3T:
- Einzelaufnahme: 12 MP / 48 MP
- Intervall: 12 MP / 48 MP
- JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s*
* Fotos mit 48 MP unterstützen kein 2-Sekunden-Intervall
- Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
- Panorama: 12 MP (RAW); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
Videoauflösung H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate DJI Mavic 3T: 4K: 85 MBit/s FHD: 30 MBit/s
Unterstützte Dateiformate exFAT
Fotoformat DJI Mavic 3T: JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Telekamera
Sensor 1/2" CMOS, effektive Pixel: 12 MP
Objektiv Sichtfeld: 15° Äquivalente Brennweite: 162 mm Blende: f/4,4 Fokus: 3 m bis ∞
ISO DJI Mavic 3T: 100 bis 25600
Verschlusszeit Elektronischer Verschluss: 8 bis 1/8000 s
Maximale Bildgröße 4000×3000
Fotoformat JPEG
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi DJI Mavic 3T:
- Einzelaufnahme: 12 MP
- Intervall: 12 MP JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
- Intelligente Fotos bei wenig Licht: 12 MP
Videoauflösung H.264 4K: 3840×2160 bei 30 fps FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Bitrate DJI Mavic 3E: 4K: 130 MBit/s FHD: 70 MBit/s
DJI Mavic 3T: 4K: 85 MBit/s FHD: 30 MBit/s
Digitalzoom 8x (56x Hybridzoom)
Wärmebildkamera [5]
Sensor Ungekühltes Vox-Mikrobolometer
Pixelabstand 12 μm
Bildrate 30 Hz
Objektiv Diagonales Sichtfeld: 61° Äquivalente Brennweite: 40 mm Blende: f/1,0 Fokus: 5 m bis ∞
Empfindlichkeit ≤50 mk bei f/1,1
Temperaturmessmethode Punktmessung, Flächenmessung
Temperaturmessbereich Hoher Verstärkungsmodus: -20 °C bis 150 °C Niedriger Verstärkungsmodus: 0 °C bis 500 °C
Palette Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2
Fotoformat JPEG (8 Bit) R-JPEG (16 Bit)
Videoauflösung 640×512 bei 30 fps
Bitrate 6 MBit/s
Videoformat MP4 (MPEG-4 AVC/H.264)
Fotomodi DJI Mavic 3T:
- Einzelaufnahme: 640×512
- Intervall: 640×512
- JPEG: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
Digitalzoom 28x
Infrarot-Wellenlänge 8 bis 14 μm
Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit ±2 °C oder ±2 % (bei Verwendung des größeren Werts)
Gimbal
Stabilisierung 3-Achsen (Neigen, Rollen, Schwenken)
Mechanischer Bereich Neigen: -135° bis 45°
- Rollen: -45° bis 45°
- Schwenken: -27° bis 27°
Steuerbarer Bereich Neigen: -90° bis 35° Schwenken: Nicht steuerbar
Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen) 100°/s
Winkelschwingungsbereich ±0,007°
Erkennung
Erkennungssystem Omnidirektionales duales Sichtsystem, ergänzt durch einen Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.
Vorne Messbereich: 0,5 bis 20 m Erfassungsreichweite: 0,5 bis 200 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Hinten Messbereich: 0,5 bis 16 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤12 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 103°
Seitlich Messbereich: 0,5 bis 25 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤15 m/s Sichtfeld: Horizontal: 90°, Vertikal: 85°
Oben Messbereich: 0,2 bis 10 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 100°, links und rechts 90°
Unten Messbereich: 0,3 bis 18 m Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s Sichtfeld: Vorne und hinten 130°, links und rechts 160°
Betriebsumgebung Vorne, hinten, links, rechts und oben: Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (Lux >15). Unten: Oberfläche mit diffuser Remission >20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux >15).
Videoübertragung
Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Qualität der Liveansicht Fernsteuerung: 1080p/30fps
Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7]
DJI Mavic 3T:
- FCC: 15 m
- CE: 8 km
- SRRC: 8 km
- MIC: 8 km
Max. Übertragungsreichweite (mit Hindernissen) [8] Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 3 km (FCC/CE/SRRC/MIC) Mittlere Interferenz (z. B. Vororte, Stadtparks): 3 bis 9 km (FCC), 3 bis 6 km (CE/SRRC/MIC) Geringe Interferenz (z. B. offene Flächen, abgelegene Gebiete): 9 bis 15 km (FCC), 6 bis 8 km (CE/SRRC/MIC)
Max. Download-Geschwindigkeit [9] 15 MB/s (mit DJI RC Pro Enterprise Fernsteuerung)
Latenz (abhängig von Umweltfaktoren und verwendetem Mobilgerät) Ca. 200 ms
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <30 dBm (SRRC), <14 dBm (CE)
DJI RC Pro Enterprise
Videoübertragungssystem DJI O3 Enterprise Übertragung
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen) [7] FCC: 15km CE/SRRC/MIC: 8 km
Betriebsfrequenz der Videoübertragung [6] 2,400 bis 2,4835 GHz 5,725 bis 5,850 GHz
Antennen 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger
Strahlungsleistung (EIRP) der Videoübertragung 2,4 GHz: <33 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC), <14 dBm (CE), <23 dBm (SRRC)
Wi-Fi Protokoll 802.11 a/b/g/n/ac/ax Unterstützt 2×2 MIMO Wi-Fi
Wi-Fi Betriebsfrequenz [6] 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz 5,725 bis 5,850 GHz
Wi-Fi Strahlungsleistung (EIRP) 2,4 GHz: <26 dBm (FCC), <20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,1 GHz: <26 dBm (FCC), <23 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,8 GHz: <26 dBm (FCC/SRRC), <14 dBm (CE)
Bluetooth Protokoll Bluetooth 5.1
Bluetooth Betriebsfrequenz 2,400 bis 2,4835 GHz
Bluetooth Strahlungsleistung (EIRP) <10 dBm
Bildschirmauflösung 1920×1080
Bildschirmgröße 5,5 Zoll
Bildschirm-Bildrate 60 fps
Bildschirm-Helligkeit 1,000 cd/m²
Touchscreen-Steuerung 10-Punkt-Multitouch
Akku Li-Ion (5.000 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp Es wird empfohlen, mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W) oder einem USB-Ladegerät mit 12 V oder 15 V aufzuladen.
Nennleistung 12 W
Speicherkapazität Interner Speicher (ROM): 64 GB Unterstützt microSD-Karte zur Kapazitätserweiterung
Ladezeit Ca. 1 Stunde 30 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C-Netzteil (100W), wenn nur die Fernsteuerung geladen wird, oder einem USB-Ladegerät mit 15 V) Ca. 2 Stunden (mit einem USB-Ladegerät mit 12 V) Ca. 2 Stunden 50 Minuten (mit dem mitgelieferten DJI USB-C Netzteil (100W), wenn gleichzeitigen das Fluggerät und die Fernsteuerung geladen werden)
Akkulaufzeit Ca. 3 Stunden
Videoausgang Mini-HDMI-Anschluss
Betriebstemperatur -10 °C bis 40 °C
Lagertemperatur <1 Monat: -30 °C bis 60 °C1 bis 3 Monate: -30 °C bis 45 °C3 bis 6 Monate: -30 °C bis 35 °C>6 Monate: -30 °C bis 25 °C
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Unterstützte Fluggerät [10] DJI Mavic 3T
GNSS GPS + Galileo + GLONASS
Abmessungen Antennen gefaltet, Steuerknüppel nicht montiert: 183,27 × 137,41 × 47,6 mm (L×B×H) Antennen ausgefaltet, Steuerknüppel montiert: 183,27 × 203,35 × 59,84 mm (L×B×H)
Gewicht Ca. 680 g
Modell RM510B
Speicher
Kompatible Speicherkarten Fluggerät: U3/Class10/V30 oder höher ist erforderlich. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie unten.
Empfohlene microSD-Speicherkarten Fernsteuerung: SanDisk Extreme PRO 64GB V30 A2microSDXC SanDisk High Endurance 64GB V30 microSDXC SanDisk Extreme 128GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 256GB V30 A2 microSDXC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 667x 64GB V30 A2 microSDXC Lexar High-Endurance 64GB V30 microSDXC Lexar High-Endurance 128GB V30 microSDXC Lexar 667x 256GB V30 A2 microSDXC Lexar 512GB V30 A2 microSDXC Samsung EVO Plus 64GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 128GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 256GB V30 microSDXC Samsung EVO Plus 512GB V30 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC
Fluggerät: SanDisk Extreme 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme PRO 32GB V30 A1 microSDHC SanDisk Extreme 512GB V30 A2 microSDXC Lexar 1066x 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 64GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 64GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas Go! Plus 128GB V30 A2 microSDXC Kingston Canvas React Plus 128GB V90 A1 microSDXC Kingston Canvas React Plus 256GB V90 A2 microSDXC Samsung PRO Plus 256GB V30 A2 microSDXC
Akku
Kapazität 5.000 mAh
Standardspannung 15,4 V
Max. Ladespannung 17,6 V
Erkennungssystem LiPo 4S
Chemische Zusammensetzung LiCoO2
Energie 77 Wh
Gewicht 335,5 g
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
Ladegerät
Eingang 100 bis 240 V AC, 50 bis 60 Hz, 2,5 A
Ausgangsleistung 100 W
Ausgang Max. 100 W (gesamt) Wenn beide Anschlüsse verwendet werden, beträgt die maximale Ausgangsleistung jeweils 82 W, und die Ausgangsleistung der beiden Anschlüsse wird vom Ladegerät dynamisch entsprechend der Stromlast verteilt.
Akkuladestation
Eingang USB-C: 5 bis 20 V; 5,0 A
Ausgang Akkuschacht: 12 bis 17,6 V; 8,0 A
Nennleistung 100 W
Ladetyp Drei Akkus werden nacheinander geladen
Ladetemperatur 5 °C bis 40 °C
|