Walther LGR Match
Geschichte:
Im Jahre 1974 wurde das LGR von der Firma Carl Walther auf den Markt gebracht. Zu diesem Zeitpunkt wurde das sportliche Luftgewehrschiessen von Federdruckwaffen mit einer Prellschlagdämpfung, wie z.B. dem Feinwerkbau 300, beherrscht. Das LGR dagegen verwendet vorkomprimierte Luft, die über ein sich schlagartig öffnendes Ventil in den Lauf gebracht wird. Dies ermöglicht einen absolut prellschlagfreien, ruhigen Schuss und eine sehr hohe Wiederholgenauigkeit bei der Schussgeschwindigkeit.
Das LGR war von Anfang an ein voller Erfolg. Innerhalb von kurzer Zeit dominierte es die gesamte Wettkampfszene und führte dazu, dass die offizielle Wettkampfscheibe verkleinert wurde. Bis zum Erscheinen anderer Vorkomprimierer galt das LGR als bestes Matchgewehr der Welt. Die Produktion des LGR dauerte bis 1989 an.
Ausstattung:
- Schaft aus dunkel gebeiztem Buchenholz, im Bereich des Pistolengriffes und am Ende des Vorderschafts aufgeraut. - Höhenverstellbare Schaftkappe - Schaftunterseite mit UIT-Schiene (zur Anbringung von Riemen und Zweibeinen). - Systemhülse mit 11mm-Schiene für Diopter bzw. ZF - Diopter und Ringkorn und austauschbarem Kornblatt
Siehe auch:
https://carl-walther.de/downloadbereich?lang=de&q=lgm
Technische Daten
Kaliber 4,5 mm (.177) Diabolo Lauflänge 48 cm Gesamtlänge 113 cm Höhe 19 cm (incl. Diopter) Visierlänge 84 cm (Diopter, 11 mm Schiene auch für ZF benutzbar) Gewicht 4,7 Kg
Serien-Nr. 8699
Anmerkung
Die Dichtung des LGR ist in Ordnung. Die von mir gemessene V0 betrug zwischen 110 m/s und 119 m/s. Die Herstellerangabe von V0 = 175 m/s ist die gesetzliche Angabe. Ob durch eine neue Feder eine höhere Mündungsgeschwindigkeit erzielt werden kann, bleibt auszuprobieren.
|