Reck Revolver Modell Tiger
Dabei ist die große Putzbürste, ein Abschussbecher (eine Rarität, da es keine vergleichbaren Abschussbecher mit dem kleinen Gewinde mehr gibt), die Anleitung und der Schaumstoffblock, inkl. der OVP.
Hergestellt wurde die Modellreihe von 1978-1989.
Mein Exemplar hat folgende Beschriftungen/Stempelungen: Reck Wildcat Mod. Tiger, cal 380Knall, 79,Made in West-Germany.
Der Tiger gehört zu einer ganzen Serie, der sogenannten Wildcat`s.Die Verarbeitung des Tigers ist hervorragend, alle Gussoberflächen sind glanzbrüniert und ordentlich poliert.
Dieses Finish ist viel robuster als die heutigen so oft verwendeten matten Brünierungen, welche nach kurzer Zeit anlaufen und sich verfärben.
Alle demontierbaren Bauteile sind praktisch spaltfrei eingepasst und alle Beschriftungen sind sauber, gleichmäßig und vor dem brünieren eingraviert, bzw. gestanzt.
Auch technisch spielt der Tiger in der ersten Liga mit.
Die Mechanik ist aufwendig und hervorragend verarbeitet.
Wenn ich das hohe Alter der SSW bedenke, hat sich dieser noch besser gehalten als ich Selbst. :)
Der 6 Zoll-Lauf besitzt eine relativ ca. 5,3mm enge, aber voll durchgehende Bohrung, welche eher an eine Luftdruckwaffe als an einen Schreckschussrevolver erinnert.
Eine Laufsperre wie in heutigen Schreckschusswaffen werdet ihr bei dem Tiger aber nicht finden. Es gibt KEINE!
Da macht die sonst obligatorisch beileglegte Putzbürste endlich auch mal Sinn.
Das Gewinde für den Abschussbecher ist, weil es so fein (M7- Gewinde) und kurz ist, nur zu sehen wenn man wirklich ganz schräg in den Lauf schaut.
In der Frontansicht sieht man nur einen freien Lauf.
Die aufwendig verarbeitete, in Silber abgesetzte und ventilierte Laufschiene ist durch eine von oben eingelassene Schlitzschraube fest mit dem Lauf verschraubt.
Natürlich ist die Ventilation nur zur Deko gedacht und besitzt keine Funktion.
Standardmäßig kam bei dem Modell ein Leuchtreflexkorn zum Einsatz.
Die gegen den Uhrzeigersinn drehende Trommel besteht ebenfalls komplett aus Stahl.
Die Trommelbohrungen besitzen 9,5mm, sind aber leider etwas zu den Bohrungen auf der Rückseite versetzt, was natürlich nur bei ausgeschwenkter Trommel auffällt und so die die Optik der Waffe nicht wirklich beeinträchtigt!
Der Patronenausstoßer arbeitet sehr leichtgängig.
Die Griffschalen bestehen aus ausgewähltem glattem Hartholz und haben im oberen Teil Das Reck-Emblem.
Der Tiger besteht aus einem für Schreckschusswaffen gängigen Materialmix.
So wurde der Rahmen aus dem bei SSW üblichen Zink- Druckguss gefertigt, der Lauf, die Trommel und das Schloss bestehen hingegen aus 3 fach legiertem Stahl!
Und kommt somit auf sein Gewicht von kanpp 1Kg.
Ein so gut erhaltener und seltener Revolver gehört einzig und allein in die Vitrine!
Baureihenzulassung für Pistolen / Revolver |
PTB-Nr.: |
213 |
weitere Angaben: |
|
|